Viele Wege führen sternförmig auf den Buchberg, jedoch nur einer ist auch für Kinderwägen möglich. Vom Obertrumer Ortsteil „Hiab“ geht es über eine wenig befahrene, schmale Straße aufwärts zum Waldrand. Ab da ist es nicht mehr weit zum Aussichtsplateau mit einem Grillplatz, Orientierungstafeln und Spielgeräten, ein Paradies für Kinder.

 

Welche Anforderung erwarten die Wanderer?

Die Steigungen sind größtenteils mäßig mit einigen kurzen, steileren Passagen. Bis zum Gasthof Alpenblick Asphalt-, dann Schotterweg.

 

Wie lange dauert die Wanderung?

Eine Strecke ist in einer guten ¾ Stunde machbar. Man kann den Weg jedoch verkürzen, wenn man erst direkt beim Gasthof Alpenblick startet.

 

Für welches Wetter geeignet?

Der Buchberg ist bei jedem Wetter beliebt und auch bei regnerischem Wetter eine Alternative – wenn man bereit ist, in puncto Aussicht Abstriche zu machen.

 

Wie hoch ist der Wanderwert für Kinder?

Für Kinder ist der Weg sehr empfehlenswert. Mit kleineren Kindern sollte man jedoch erst beim Gasthof Alpenblick starten. Das Buchbergplateau eignet sich ganz prächtig zum Jausnen. Es gibt dort einen Spielplatz und, wenn man die Vorsichtsregeln einhält, darf man sogar ein kleines Lagerfeuer machen (bis 22.00 Uhr, Holz ist selbst mitzunehmen).

 

Wie kommt man hin?

Autobahnausfahrt Salzburg Nord Richtung Braunau/Trumer Seen, beim Kreisverkehr (Synchron) geradeaus Richtung Obertrum (14 km), dann weiter Richtung Mattsee. Noch im Ort, beim Ortsschild „Außerhof Gemeinde Mattsee“ die nächste Straße rechts abbiegen. Wegschilder: Naturpark Buchberg/Ghf Alpenblick. Immer Richtung Ghf. Alpenblick/Mayrhof fahren bis „Hiab“. (Navi: 5163 Mattsee, Hiab 1)

 

Welche Bauernhöfe liegen am Weg?
  • Schon mal von der „Buachberger Mili“ gehört? Wie der Name schon vermuten lässt, kommt diese Milch vom Buchberg. Es gibt zwar keinen Hofladen, dafür kann man die köstlichen Milchprodukte online bestellen. Und wenn man schon mal zum Wandern am Buchberg ist, ist es immerhin interessant zu wissen, wo die Kühe zu Hause sind, die für die Buachberger Mili zuständig sind.
     
  • Ebenfalls am Buchberg und damit am Weg liegt der Schaubauernhof Hiabergut. Kleine und große Gäste sind herzlich willkommen, die Kühen im Stall Hallo zu sagen und das Leben am Hof kennenzulernen.
     
  • Wer sich am Rückweg noch was Gutes für Zuhause mitnehmen möchte, der kann einen Zwischenstopp im Hofladen des Joglbauern einlegen. Dienstag und Freitag Nachmittag sowie Samstag Vormittag gibt es hier jede Menge Obst und Gemüse, Säfte, Milchprodukte, Fleisch und Wurst und einiges mehr.
     
  • Eier rund um die Uhr gibt es am Bindergütl bei Familie Buttenhauser in Obertrum.

Der Wandertipp wurde entnommen aus dem Buch: 

Kinderwagen-Wanderungen Salzburg

Elisabeth Göllner-Kampel

www.wandaverlag.at

ISBN: 978-3-9502908-7-5

 

 

 


  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg
  • Bauernhofwandern – Mit dem Kinderwagen auf den Buchberg


Zurück
Nach oben