Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wer hat den besten Käse im ganzen Land?
Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof war auch 2021 Schauplatz des ersten wichtigen Schritts vor der Salzburger Milchprodukte-Prämierung 2021. Am 14. Oktober 2021 organisierte der „Landesverein der Salzburger Direktvermarkter“ gemeinsam mit der „Salzburger Landwirtschaftskammer“ die landesweite Verkostung von bäuerlichen Milchprodukten.
Die hochwertige Jury mit Sensorikern aus ganz Österreich nahmen unter der Leitung von DI Martin Rogenhofer vom Lebensmitteltechnologischen Zentrum in Wieselburg die sensorische Beurteilung von über 152 eingereichten Milchprodukten von insgesamt 35 Betrieben aus dem SalzburgerLand vor. Außerdem reichten auch zwei Betriebe aus Tirol und ein Betrieb aus Kärnten ihre besten Käse zur Sensorik-Testung ein. Mit dabei waren auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der LFS Winklhof, die an der Seite der erfahrenen Milchprodukte-Tester ebenfalls die eingereichten Produkte verkosteten und so wichtige Erfahrungen in der Qualitätsbewertung bäuerlicher Produkte sammelten.
Die Bewertungskriterien
Die Sensoriker bewerteten nach den verschiedenen Kriterien Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack und zeigten sich beeindruckt vom Können der Genuss-Handwerker. Ziel des Wettbewerbes ist es, bäuerlichen Produzenten eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und damit die Qualität zu steigern. Vergeben werden Gold, Silber, Bronze und ein Gesamtsieger – in diesem Jahr am 13. November 2021 auf der Burg Golling.
„Ziel des der Salzburger Milchprodukte-Prämierung ist es, bäuerlichen bzw. Klein-Produzenten eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und damit die Qualität zu steigern“, betonte Günther Kronberger, Geschäftsführer des „Landesverein der Salzburger Direktvermarkter” und des Salzburger Agrar Marketing. „Milchprodukteprämierungen dienen der Überprüfung des eigenen Qualitätsstandards und sind ein wichtiger Gradmesser für hochwertige Produkte. Und es ist schön zu sehen, wenn Jahr für Jahr die Qualität und Kreativität der Salzburger Genuss-Handwerker weiter steigt.“
Die Kategorien der Salzburger Milchprodukteprämierung 2021 aus allen Milchsorten:
- Frischkäse, ungereifte Weich- und Schnittkäse ohne Würzung (Mozzarella, u.ä.)
- Weichkäse
- Schnittkäse
- Hartkäse
- Sonstige (Frischkäsezubereitungen, in Öl eingelegte Produkte, Salzlaken Käse, Sauermilchkäse)
- Sauermilcherzeugnisse und Desserts (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, süße Topfencremen, …)
- Milch/Milchmischerzeugnisse (Kakaomilch, Fruchtmolke, Eiskaffee, …) – nur wärmebehandelte Produkte
- Butter (aus Rohrahm)