Auf Entdeckungsreise zu den kulinarischen Besonderheiten im Salzburger Land

Moderatorin Angelika Pehab ist diesmal im Oberpinzgau zu Gast – genauer gesagt in der Genussregion Bramberger Obstsaft. Diese Obstpresse ist Ausgangspunkt und Multiplikator zahlreicher Projekte zur Erhaltung der heimischen Streuobstwiesen, der Obstsortenvielfalt und der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten.

Im Gespräch mit Tauriska Geschäftsführer Christian Vötter

Als ersten Ansprechpartner holt unsere Moderatorin an diesem wunderschönen Herbsttag Christian Vötter vor ihr Mikrofon. Er ist Geschäftsführer des Vereins Tauriska, der eng mit dem Obst- und Gartenbauverein Bramberg zusammenhängt. Von ihm erfährt sie, dass der Obstanbau im Pinzgau schon lange Tradition hat und dass das auch so bleiben soll. Immerhin wurden seit dem Jahr 2007 über 20.000 Obstbäume zwischen Hollersbach und Krimml neu gepflanzt, darunter auch viele alte, heimische Sorten.

Zu Besuch im Pomarium

Um alte Obstsorten geht es auch im sogenannten Pomarium beim Reitlbauern. Hier widmet sich Alois Steiner ganz speziell der Erhaltung verschiedenster Sorten und zeigt die heimische Sortenvielfalt in einem eigens angelegten Schaugarten. Den darf sich das RTS Team natürlich ganz genau anschauen.

Vom Obst zum Saft

Ausgestattet mit jeder Menge frisch gepflückter Äpfel geht es zurück zur Obstpresse. Dort kann Angelika Pehab ihr vielen Fragen stellen: Wie viele Liter Obstsaft werden hier pro Jahr gepresst? Wie wird der Obstsaft abgefüllt? Wie lange hält er sich? Welche Apfelsorten eignen sich besonders gut?  Wie ausgelastet ist die Obstpresse? Wie wird der Apfelsaft vermarktet?… Fragen über Fragen, die Toni Lassacher, Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Bramberg, leidenschaftlich gerne beantwortet, während die Obstpresse ihre Arbeit verrichtet. Und so ganz nebenbei erfahren die Zuseher, wie gesund und wertvoll das vermeintliche Abfallprodukt des Apfeltresters ist.

Herbstzeit ist Wildbretzeit

Da der Herbst nicht nur die Zeit der Ernte ist, sondern auch die Zeit des schmackhaften Wildbrets, wird die Oktobersendung von Salzburg schmeckt auf RTS mit einem Besuch bei der Obertrumer Jägerschaft abgerundet. Und wir schauen Küchenchef Michael Oberreiter im Restaurant „Am Hochfuchs“ in Eugendorf über die Schulter, der so allerlei Schmankerl aus dem frischen Wild zuzubereiten weiß.

Salzburg schmeckt auf RTS 

1. Sendetermin dieser Ausgabe:

Freitag, 21.10.2022 ab 18:30 Uhr

(dann eine Woche lang täglich auf RTS Regional TV)

Abrufbar in der RTS Regional TV Mediathek


  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22
  • Salzburg schmeckt auf RTS #Oktober22


Zurück
Nach oben