Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Auf Genussbesuch im Hotel Cinderella in Obertauern
Heute führt mich das Genusstagebuch in den Lungau. Dort gibt es die Minimolk, ein Zusammenschluss von vier Bauernhöfen, die schon seit über 20 Jahren ihre Joghurts, Milch und Topfen direkt in der eigens eingerichteten Molkerei verarbeiten und verkaufen. Küchenchef Thomas ist einer ihrer ersten Kunden gewesen, er kauft etwa das hausgemachte Joghurt seit für die Hotelgäste des Hotels Cinderella in Obertauern ein.
Heute will er aber etwas aus dem Vollmilchtopfen zaubern! Darum holen wir den Topfen bei Romana Kocher in Tamsweg ab und treffen auch noch Roswitha Prodinger an, die gerade ihre Milch in einem Edelstahltank an die Minimolk liefert.
Dann führt uns der Weg weiter zu Waltraud Kaml nach Wagrain. Sie wird das Kräuterwissen von Ernst Kocher in die nächsten Jahrzehnte tragen, der sich in der Gegend mit heilenden Tees schon einen großen Namen gemacht hat. Ein Geheimtipp!
Waltraud baut also seit diesem Jahr Kräuter im großen Stil an und verkauft sie dann als Tees und Kräutersalz. Bei unserem Besuch merken wir schnell: das Wissen über Kräuter und deren Wirkung ist unglaublich wertvoll! Und ganz wichtig: Man darf sie auch auf keinen Fall überdosieren! Dann zeigt uns Waltraud noch, wie sie ihr Kräutersalz zubereitet. Viel mehr Kräuter als Salz verwendet sie und der Duft ist schon jetzt mehr als bestechlich!
Zurück in der Küche im Hotel Cinderella. Was wird Thomas jetzt aus Kräutern und Topfen zaubern?
Zweierlei vom Topfen will er machen. Einmal gekocht, einmal gebacken. Also pikante Topfennockerl quasi. Während er kocht kommen immer wieder neue Ideen auf, ein kreativer Prozess. Geschnitztes Gemüse, den Ofen-Kürbis legt er dann im Ganzen auf den Teller, anstatt eine Creme zuzubereiten. Blüten am Teller. Das Endprodukt ist ein Augenschmaus. Aber das Wichtigste: die Geschmäcker harmonieren unglaublich, die aromatischen Kräuter mit dem Topfen, der fast eine Mousse-artige Konsistenz hatte, als wir ihn aus der Packung genommen haben…