Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Tödlinggut – Hans Gruber
Vom sommerlichen Leben auf der Alm auf 1.800 Meter
Den Tödlinghof zu beschreiben ohne auf die Tödlingalm einzugehen ist einfach nicht möglich. Immerhin verbringt Hans Gruber mit seiner Familie nahezu die Hälfte des Jahres oben auf 1.800 m Seehöhe. Dass auch die 35 Kühe und 30 Ziegen im Sommer auf die Alm ziehen ist selbstverständlich.
Köstliche Brettljause für Wanderer und Biker
Kommt man zur passenden Jahreszeit an den Tödlinghof im Zeller Ortsteil Thumersbach, fällt es fast schwer, gleich weiter zur Alm zu fahren. So idyllisch mutet das blumenübersäte Bauernhaus an. Doch liegt der Lebensmittelpunkt der Familie Gruber – sobald der Schnee geschmolzen ist – einige Höhenmeter weiter oben. Genauer gesagt befindet sich die Tödlingalm im Gemeindegebiet von Bruck an der Glocknerstraße unterhalb des Hundstein im Griesergraben. Am besten gelangt man zu Fuß oder mit dem Mountainbike hinauf. Nach gemütlichen 2 ½ Stunden Gehzeit hat man die Hütte erreicht. Allfällige Strapazen werden belohnt mit einer schmackhaften Brettljause, auf der eines nicht fehlt: der würzige, selber gemachte Pinzgauer Bergkäse.
Milch von der Pinzgauer Ziege
Neben den Kühen liefern die Milch für die feinen Käsespezialitäten die Pinzgauer Ziegen. Als ehemaliger Spartenbetreuer der ARCHE Austria für diese ganz besondere Tierrasse kennt sich Hans Gruber bestens mit seinen Ziegen aus. Charakteristisch ist das Aussehen mit dem kastanienbraunen Fell mit schwarzem, über den Rücken verlaufendem Aalstrich, dem schwarzen Abzeichen am Kopf sowie den schwarzen Beinen. Für einen Bergbauern ist diese Gebirgsziegenrasse aus dreierlei Gründen von Vorteil: zur Landschaftspflege, als Fleisch- sowie als Milchlieferant. Die Milch ist es auch, die neben der Kuhmilch dem Käse seinen würzigen Geschmack verleiht.
Käsekreationen im Direktvertrieb
Folgende Käsekreationen werden im Sommer auf der Alm bzw. im Winter in der hofeigenen Käserei hergestellt und verkauft:
- Original Pinzgauer Käse
- Bergkäse
- Tödlingalmkäse (eine Tilsiterart)
- verschiedene Käsespezialitäten mit Kräutern, Gewürzen, Bärlauch usw.
- Ziegenkäse
- im Sommer täglich frischer Almbutter
Original Pinzgauer Käse mit Auszeichnung und seltene Fleischspezialitäten
Übrigens: Der Original Pinzgauer Käse des Tödlinghofs wurde bei der Käsiade bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Herbst wird das Angebot durch Fleisch von den 45 molkegefütterten Almschweinen sowie Fleisch vom Angusjungrind (gegen Vorbestellung) erweitert.
Tödlinggut
Erlbergweg 121, 5700 Zell am See
PinzgauTelefon: 0664 52 85 354
toedlingalm@a1.net
Web: toedlinggut.jimdo.com/kontakt/
Zurück