Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Reiter Georg, Dandlhof
Gemüse und exquisite Gemüseprodukte
Wals, eine der Umgebungsgemeiden der Stadt Salzburg, ist bekannt für seinen Gemüseanbau. Und das schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Nicht umsonst ist die Gemeinde auch eine der Genussregionen SalzburgerLandes. Was also ist naheliegender, als dass sich auch am Dandlhof alles rund ums Gemüse dreht.
Der Dandlhof wurde seit jeher im Vollerwerb betrieben. Heute leben und wirtschaften hier vier Generationen gemeinsam. Und alle, die am Hof mitarbeiten, sehen ihr Tun mehr als Berufung, denn als Beruf. Die tägliche Arbeit auf den Feldern verlangt Leidenschaft und manchmal auch Hingabe. Die Arbeit in und mit der Natur, ob im Wald oder auf den Feldern ist die wohl urtümlichste Art des Broterwerbs und nicht jeder kann von sich aus sagen, dass er die Früchte seiner Arbeit so unmittelbar sieht, spürt oder schmeckt. Die Produkte, die hier am Hof wachsen und erzeugt werden, sind nicht einfach nur irgendwelche Produkte, es sind Lebensmittel, es ist für die Familie das „tägliche Brot“. Und das wird auch mit gebührender Sorgfalt und Respekt behandelt. Verschwendet und weggeworfen wird nichts, es gilt, alles zu verarbeiten. So entstehen auch aus den Überschüssen wertvolle und geschmackvolle Lebensmittel, wie etwa Säfte, eingelegtes Gemüsen im Glas, Soßen, Suppenwürze und Tomatenketchup.
(Spezial)gemüsesorten und Gemüseraritäten
Auf den Feldern des Dandlbauern wächst eine Vielzahl an den verschiedensten Salat- und Gemüsesorten. Jahreszeitich bedingt ist aber natürlich nicht immer alles erhältlich. Besonders stolz ist man auf die Gemüseraritäten, denn die fördern die Vielfalt und es gibt jede Menge dieser alten Sorten. Gut, dass es auch engagierte Landwirte, wie Familie Reiter gibt, die auf diese Sorten nicht vergessen haben. So wachsen hier etwa Wassermelonen, Knoblauch, zwölf verschiedene Gurken und rund 30 Tomatensorten.
Gemüse kaufen im Hofladen und auf Bauernmärkten
Verkauft wird das Gemüse sowie zahlreiche andere bäuerliche Produkte einmal wöchentlich direkt ab Hof. Zusätzlich kann man die Köstlichkeiten vom Dandlhof auch auf einigen Bauernmärkten im Salzburger Land und Umgebung beziehen. So wie etwa am Halleiner Grünmarkt, auf dem Familie Reiter gemeinsam mit anderen Walser Bauern, seit fast 400 Jahren einen Marktstand betreibt.
Das Angebot des Dandlhofs umfasst:
- frisches und saisonales Gemüse
- eingelegtes Gemüse und mehr
- Kartoffeln
- Brot und Mehl
- saisonales Obst
- Käse und Milchprodukte
- Speck und Jausenwürste
- Eier
Informieren Sie sich immer aktuell über das Angebot mit der mobilen APP „direkt:frisch“. Einfach downloaden für iOS oder für Android.
Öffnungszeiten:
- Ab Hof Verkauf: Freitag von 10 – 17:00
- Bauernmarkt Anif, Hellbrunnerstr. 14: Samstag 9 – 12:00 Uhr
- Bauernmarkt Winklhof, Oberalm: Mittwoch 16 – 18:00 Uhr und Freitag 13:30 – 17:00 Uhr
- Halleiner Grünmarkt: Samstag 7 – 12:00 Uhr
- Dorfplatz in Anger (Deutschland): Donnerstag (jede gerade Kalenderwoche): 8 – 12:00 Uhr
Dandlhof
-
Georg und Monika Reiter
Bauernschmiedgasse 8, 5071 Wals
Flachgau -
Telefon: +43 662 852777
Mobil: +43 676 9314069
Fax: +43 662 8527774
georgreiter@gmx.at
Web: www.dandlhof.at
Zurück