Gunther Naynar
Hiasn

Heimat von Käsekünstler Gunther Naynar und seinen Spezialitäten
Feinschmeckern wissen, warum Gunther Naynar den Beinamen Käsekünstler erhalten hat. Gelten seine einzigartigen Ziegenkäsesorten doch als einmalige Delikatesse. Begonnen hat alles im Jahr 2000 mit der Entscheidung den Betrieb ab sofort ausschließlich biologisch zu bewirtschaften. Und nicht nur das: Familie Naynar ist außerdem Gründungsmitglied der Arche Lungau, einem Verein zur Erhaltung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzenvielfalt und der slow food Arbeitsgruppe Lungau. Weltweit setzt sich slow food für den Bestand von nachhaltigen und kleinbäuerlichen Landwirtschaften ein. Im Lungau darf sich die Initiative den Erhalt der alten Getreidesorte Lungauer Tauernroggen auf die Fahnen heften.
Am Hiasnhof selber liegt der Schwerpunkt in der Milchverarbeitung von Kuh und Ziege. Aber auch Pferde, Schweine und Hühner leben am Hof. Das Grünland wird zur Heunutzung und zum Weidegang der Tiere genutzt. Im Sommer genießen die Jungtiere und Pferde das Leben auf der Alm. Um eine möglichst breite Vielfalt zu erwirtschaften, werden auch Getreide und Kartoffeln angebaut. Ein umfassender Kräutergarten sowie ein Obst- und Gemüsegarten komplettieren das Angebot.
Ziegenkäse vom Feinsten und biologisch
Ein Besuch am Hiasnhof ist schon allein des sogenannten Käsekünstler Gunther Naynars wegen einen Besuch wert. Ist seine Lebensgeschichte doch einmalig. Während seines Studiums erlernte Naynar eher zufällig während der Sommerzeit auf der Alm die Kunst des Käsens. Was zunächst Hobby blieb (Naynar war Zeichenlehrer am Tamsweger Gymnasium), wurde nach der Übernahme des Hofs von den Schwiegereltern nach und nach perfektioniert. So war er vor über 30 Jahren immerhin der erste Käser Österreichs, der Ziegenkäse herstellte. Mit der Zeit entstanden überaus spannende Käse-Variationen, verfeinert etwa mit Lärchenholz-Asche, Wachholder-Nadeln, geschrotetem Pfeffer oder Korinthen. Ein wahres Geschmackserlebnis eben.
Hofladen, Wochenmarkt und Wochenmarktladen
Zu kaufen gibt es diese erlesenen Käsespezialitäten neben zahlreichen weiteren Produkten direkt ab Hof sowie einmal wöchentlich am Tamsweger Markt und im Wochenmarktladen „kemmts eina“ am Tamsweger Marktplatz.
Das Angebot umfasst:
- Rohmilchkäse von Kuh und Ziege (Frischkäse, Weich- und Schnittkäse, zweijährig gereifter Hartkäse)
- Speisegetreide (Lungauer Tauernroggen, Lauffener Weizen, Dinkel)
- Kräuter und Kräuterprodukte
Wer direkt am Hof einkaufen möchte, kann einfach vorbeikommen.
Tipp: Im Rahmen des Festivals „eachtling and more“ Musik, Ausstellung und Kulinarik wird am Hof jedes Jahr im Herbst ein großes Hoffest begangen.
Schleckermäulchen aufgepasst – bei diesem Gericht läuft einem schon beim Lesen des Rezeptes das Wasser im Mund zusammen.
Rezept: Apfelstrudel aus Topfenteig
Hiasnhofs Lieblingsgericht
Gunther Naynar
Fern 31
5571 Göriach
Telefon: +43 6483 219
Fax: +43 6483 219
hiasnhof@aon.at
Zum Vergrößern, klicken Sie die Karte an.
Routenplaner
- Tee
» Kräutertees, Fair Trade Produkte - Produkte von der Kuh
» Frisch-, Weich- und Hartkäse » Rohmilchkäse, Frischkäse aus Kuhmilch, Bergkäse, Camembert, Göriacher Hartkäse, Tilsiter - Produkte von der Stute
» Frisch-, Weich- und Hartkäse » Rohmilchkäse - Brot
» Knäckebrot, Roggenvollkornbrot - Gebäck
» Dinkelgebäck - Mehlspeisen
» Dinkelmehlspeisen, Kuchen - Produkte von der Ziege
» Ziegenweichkäse, Ziegencamembert, Ziegenfrischkäse - Getreide/Getreideprodukte
» Dinkel, Roggen, Weizen - Produkte von der Ziege
» Kitzhälften
Ab-Hof-Verkauf
Kochschule
ProduktverkostungWochenmarkt Tamsweg
5580 Tamsweg