Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Auf Entdeckungsreise zu den kulinarischen Besonderheiten im Salzburger Land
Für diese Sendung hat sich Moderatorin Angelika Pehab beim 1. SalzburgerLand Genussfest in der Altstadt von Hallein unter die zahlreichen Besucher gemischt. Die Vielfalt an Köstlichkeiten hat hier alle überzeugt – es war wahrlich ein Fest der Gaumenfreuden, das auf jeden Fall nach einer Fortsetzung ruft.
Dass sich das Angebot auf den verschiedenen Plätzen nicht nur auf die Kulinarik beschränkt hat, sondern die Besucher auch in den Genuss von Handwerks-Vorführungen und Musik aus Salzburg kamen, davon konnten sich Landesrat Sepp Schwaiger, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger sowie Halleins Tourismusverbands-Obmann Willi Grundner bei ihrem Rundgang überzeugen. Vor das Mikrofon gebeten, zeigen sich alle vom Wert der Regionalität und dem damit verbundenen SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat begeistert.
Vom Rechenmacher zum Kräuteressig
Dabei wurde auch an dem einen oder anderen Stand Halt gemacht. So etwa bei Rechenmacher Johann Eder, Lederhosenmacher Leder Schaller oder der Salzburger Federkielstickerei.
Währenddessen wieß Käsemacher Niki Rettenbacher vom Fürstenhof interessierte Zuseher in die Kunst des Käsens ein. Dabei erzählte er auch, was das Besondere an seinen zierlichen Rindern ist, warum er getrost auf Konservierungsmittel verzichten kann und dass bei ihm Qualität immer vor Quantität kommt.
Auch Brotbacken will gelernt sein. Dass das aber gar nicht so schwierig ist, zeigten die Salzburger Seminarbäuerinnen, an deren Stand fleißig geknetet und geformt wird. Mindestens ebenso gewissenhaft bei der Sache waren die Kinder, die bei Andrea Rieder vom Hollersbacher Kräutergarten ihren eigenen Kräuteressig herstellen durften. Das interessierte auch unsere Moderatorin und sie erkundigte sich bei der 4-fach Mama, ehemaligen Lehrerin und Bäuerin, welche Kräuter denn auf der Kräuterplantage in Hollersbach wachsen, welches Kraut in der Haus-Apotheke nicht fehlen darf und wofür man denn das frische Grün sonst noch so verwenden kann.
Prämierte Milchprodukte
Dass Salzburg einfach einzigartig schmeckt, davon konnte man sich vorort mehr als überzeugen. Dass Salzburgs Lebensmittelhandwerkerinnen und Lebensmittelhandwerker auch noch im wahrsten Sinn des Wortes ausgezeichnete Qualität liefern, das beweisen die zahlreichen Auszeichnungen, die bei der Milchprodukte-Gala in Pfarrwerfen verliehen wurden. Einer der Gewinner des begehrten Theodul ist etwa Familie Anthofer aus St. Michael. Neben Neben feinen Milchprodukten haben sie auch über 30 verschiedene Eachtling-Sorten am Hof. Auch davon haben wir uns beim einem Besuch im sonnigen Lungau selber überzeugt.
Salzburg schmeckt auf RTS
1. Sendetermin dieser Ausgabe:
Mittwoch, 18.05.2022 ab 18:30 Uhr
(dann eine Woche lang täglich auf RTS Regional TV)
Hier abrufbar in der RTS Regional TV Mediathek