Auf Entdeckungsreise zu den kulinarischen Besonderheiten im Salzburger Land

Die April Ausgabe von Salzburg schmeckt auf RTS steht ganz im Zeichen des Frühlings. Moderatorin Angelika Pehab macht sich dabei nicht nur auf die Suche nach kulinarischen Genüssen, sondern hat sich auch bei Salzburgs Gärtnern umgeschaut, was denn in diesem Jahr im Blumenkisterl am Balkon oder im Gartenbeet nicht fehlen darf.

Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat entwickelt sich weiter

Bisher wurde das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausschließlich an Lebensmittel und Gerichte verliehen. Doch ab sofort können auch Produkte aus dem Non-Food Bereich das Gütesiegel tragen, so wie etwa die bunte Blumenvielfalt der Gärtnerei Tautermann in St. Johann. Im Gespräch mit unserer Moderatorin erzählt Manfred Tautermann, warum es ihm ein Anliegen war, dass seine Balkonpflanzen zertifiziet wurden und er berichtet über die Herausforderungen seiner Branche und über den Wert eines guten Düngers. Denn wer auch in Sachen Dünger auf Regionalität setzen will, der muss im Salzburger Land nicht lange suchen. Rocherbauer Josef Quehenberger verwandelt auf seinem Archehof in Abtenau Schafwolle zu hochwertigen Dünge-Pellets.

Die Pflanzen der Gärtnerei Tautermann werden übrigens nicht nur im eigenen Betrieb verkauft, sondern auch in regionalen Geschäften, wie zum Beispiel im Gartencenter Zachhalmel in St. Johann. Auch Franz Zachhalmel hat Angelika Pehab vor das Mikrofon gebeten und sich über den Trend des “Gourmet Gardenings” aufklären lassen.

Zu Gast im Gasthof Post in St. Martin

Kräuter spielen auch in der Küche von Julia Weitgasser im Gasthof Post in St. Martin eine Rolle. Der Traditionsgasthof blickt auf eine nahezu mondäne Geschichte zurück – diente er doch dem Kaiserhaus als Labestation am Weg zur Sommerfrische nach Bad Ischl. Auch heute noch wird Tradition hier großgeschrieben. Dazu gehört auch, dass die Zutaten für die schmackhaften Speisen soweit möglich aus unmittelbarer Umgebung bezogen werden. Neben den regionalen Kräutern – beim Dreh für die Sendung wurde der Küchenchef von Moderaterin Pehab persönlich mit Kräutern beliefert –, kommt etwa auch das Fleisch aus dem SalzburgerLand, genauer gesagt von Hannes Hutegger aus Bad Hofgastein. Bevor es sich das Filmteam am Tisch gemütlich machen kann, wird beim Kochen fleißig mit angepackt.

Salzburg schmeckt auf RTS 

1. Sendetermin dieser Ausgabe:

Mittwoch, 20.04.2022 ab 18:30 Uhr

(dann eine Woche lang täglich auf RTS Regional TV)

Abrufbar in der RTS Regional TV Mediathek


  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022
  • Salzburg schmeckt auf RTS #April 2022


Zurück
Garantiert-Regional

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat

Lebensmittel und Produkte, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind, werden streng kontrolliert. Nur geprüfte und zertifizierte Produkte und Gerichte dürfen das runde SalzburgerLand Siegel tragen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle ausgezeichneten Produkte, die hier auf deinem Frühstückstisch landen aus unserer Region stammen und mit handwerklichem Können veredelt werden.

Die Basis der Zertifizierung ist das nationale Gütesiegel AMA GENUSS REGION.

Nach oben