Die Angebote des Ländlichen Fortbildungsinstituts

Wer erfolgreich sein will, muss sich täglich der beruflichen, persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung stellen. Fachliches Wissen sowie soziale Kompetenz und Empathie sind Schlüsselqualifikationen im Berufsalltag.

Im abwechslungsreichen Kursangebot des LFI Salzburg finden Sie all diese Faktoren vereint: Eine hohe Qualifikation und Kompetenz der TrainerInnen, bestens organisierte Kurse und Lehrgänge, die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und damit Ihr persönliches und berufliches Netzwerk zu erweitern. Und das Beste daran, die vielfältigen Kurse stehen allen Interessierten offen.

 

Bildung bringt‘s

Das Ländliche Fortbildungsinstitut Salzburg (LFI) ist das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer. Neun Mitarbeiter/innen organisieren jährlich über 600 Weiterbildungsveranstaltung für alle bewusst lebenden, interessierten Menschen. 
Das Angebot des LFI ist daher für jedermann offen und spricht auch immer mehr Menschen ohne bäuerlichen Hintergrund an. Neben Tages- oder Halbtageskursen in den Bereichen Gesundheit & Ernährung, Persönlichkeit & Kreativität, Natur & Garten, Landwirtschaft & Umwelt bietet das LFI auch eine breite Palette an Online Schulungen an. Word, Excel, Power Point können genauso wie Hygieneschulung und Allergeninformation bequem von zu Hause aus absolviert werden. 
Nicht zu kurz kommt beim LFI die persönliche Weiterentwicklung und Kreativkurse.
Das Herstellen von Seifen, Salben oder Tinkturen aus natürlichen Materialien, Flechtfrisuren zur Tracht, Kalligrafie und vieles mehr.

 

Zertifikatslehrgänge als Premiumangebot

Für alle, die noch mehr aus ihrem Beruf herausholen wollen, sind die, über mehrere Monate dauernden, Zertifikatslehrgänge eine fundierte Weiterbildungsmöglichkeit. Viele Absolvent/innen konnten sich nach Abschluss ein zweites Standbein schaffen. Angeboten werden etwa Ausbildungen zum Kräuterpädagogen, reitpädagogische Ausbildungen (FEBS, GRIPS), bäuerliche Obstverarbeitung, Baumwart/Obstbaumpflege oder die Bäuerliche Direktvermarktung.

 

Schwerpunkt Ernährung

Ein besonderer Schwerpunkt im LFI ist das Thema Ernährung. Fest verwurzelt in der Landwirtschaft, denn alle unserer Lebensmittel werden von heimischen Bäuerinnen und Bauern produziert. So bieten die Salzburger Seminarbäuerinnen verschiedenste Kurse rund ums Brotbacken an. Weitere Highlights sind Kochkurse zu den Themen Wild, Rind, Huhn und Burger Variationen. Auch neuen Themen gegtenüber ist das LFI aufgeschlossen: So gibt es Kurse mit dem Thermomix.

 

Herkunft und Verarbeitung

Genuss bedeutet nicht nur Kochen und Essen, sondern auch das Auseinandersetzen mit der Herkunft der Lebensmitteln: Was wächst wo? Gemüse für den Hausgarten. Welche Kräuter für Küche und Gesundheit? Biologische Pilzproduktion. Anbau von Bio-Kräutern…

Auch die Obstverwertung ist ein Thema. So lernen die Teilnehmer in den verschiedensten Kursen etwa alles rund um den Edelbrand. Von der Einführung in das kleine Schnaps ABC über die Geheimnisse der Destillation bis zum Schnaps-Sensorik- und Schnapsbrennkurs.

 

Informieren Sie sich auf www.sbg.lfi.at über das umfangreiche Angebot, lassen Sie sich inspirieren und buchen Sie gleich online Ihren Lieblingskurs.

Immer am aktuellsten Stand? Melden Sie sich zum LFI Newsletter an.

 

 

Tipps

Salzburger Seminarbäuerinnen – aus Leidenschaft fürs Kochen

Weiterlesen


Zurück
Nach oben