Medaillenregen für Salzburgs Genusshandwerker

„Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack“ – das sind die Kriterien, wonach 18 Sensoriker aus ganz Österreich vor wenigen Wochen in der LFS Winklhof unter der Leitung von Martin Rogenhofer vom Lebensmitteltechnologischen Zentrum in Wieselburg – die strenge, sensorische Beurteilung von über 130 eingereichten Milchprodukten prüften. Die vom Verein der Salzburger Direktvermarkter und der Salzburger Landwirtschaftskammer organisierte Verkostung konnte damit im Vergleich zur Premiere vor zwei Jahren mit noch mehr Einreichungen und noch besserer Qualität aufwarten. Wenn man sich die Ergebnisse anschaut, wird diese Blindverkostung und Bewertung der unterschiedlichen Milchprodukte aus dem SalzburgerLand richtig viel Spaß gemacht haben, denn denn nicht weniger als 48 Köstlichkeiten wurden mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Und das in vielen verschiedenen Produktkategorien, wie Günther Kronberger, Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter erklärte: „Die Palette reicht dabei von Frischkäsezubereitungen über Weichkäse, Schnittkäse, Sauermilchprodukte, Milchmischgetränke bis hin zu Butter und regionalen Spezialitäten aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch“.

Liebe zum Produkt, die man schmeckt

„Es sind die Leidenschaft, die hohe Handwerkskunst sowie die Kreativität der Genuss-Handwerker, die das SalzburgerLand auch zum ‚Milchgenuss-Land‘ machen”, betont der Obmann des Salzburger Agrar Marketings, Landesrat Sepp Schwaiger. “Die Konsumentinnen und Konsumenten profitieren dabei von der außerordentlichen Qualität sowie einer Vielfalt an unterschiedlichsten Milchprodukten.“ Ziel des Wettbewerbes ist es, bäuerlichen Produzenten eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und damit die – ohnehin schon sehr hohe – Qualität zu steigern. Vergeben wurden die Medaillen im Robinson Club Amadé in Kleinarl im Anschluss an das „5. Milchforum“, das erstmals in Salzburg stattfand. Insgesamt gewannen die Salzburger Direktvermarkter 48 Gold-, 25 Silber und 28 Bronze-Medaillen, wobei die besten prämierten Produkte damit auch gleich für die GenussKrone 2020/21 nominiert wurden.

 

 

Gesamtsiegerin kommt aus Goldegg

Besonders groß war die Freude an diesem Abend bei der Gesamtsiegerin Heidi Lercher vom Mitterurlsberg in Goldegg. Sie erhielt „Die Goldene Auszeichnung des Salzburger Genuss-Handwerks“ in der Kategorie Milchprodukte. „Ich bin überwältigt, dass mein Bio-Frischkäse in Öl unter allen 131 hervorragenden Produkten aus Sicht der Sensoriker am besten abgeschnitten hat. Dieser Gesamtsieg ist eine große Ehre und Bestätigung zugleich. Denn zum Gelingen muss einfach alles stimmen. Das beginnt bei der Heuernte, geht über die entsprechende Fütterung der Kühe, das richtige Melken bis hin zur optimalen Verarbeitung der Milch. Da gilt es, den richtigen Zeitpunkt der Säuerung zu erwischen und so zu pressen, dass der Frischkäse nicht zu trocken, aber auch nicht zu weich wird“, erläutert Heidi Lercher, die neben der Goldmedaille für den Bio-Frischkäse auch noch Gold für ihre Bio-Butter sowie Silber für ihren Bio-Rotkäppchen-Käse mit nach Goldegg nehmen durfte.

Generell fiel das Fazit nach der 2. Milchprodukte-Prämierung sehr positiv aus. „Zwischen einem guten und einem perfekten Ergebnis entscheiden oft Nuancen”, erklärt Günther Kronberger. “Und genau darum sind solche landesweiten Verkostungen so wichtig, um erstens unseren Genuss-Handerwerkern den Respekt zu zollen und die Anerkennung zukommen lassen, die sie sich mit ihrer harten Arbeit verdient haben. Und zweitens, um der Branche eine Vernetzungsmöglichkeit zu geben.”

Darum präsentierten auch einige Salzburger Direktvermarkter ihren bei der Milchkäseprämierung ausgezeichneten Käse und boten Kostproben an. Das verlieh der stimmigen Feier im Robinson Club Amadé in Kleinarl zum Ausklang noch einen genussvollen Flair und bot für die Ehrengäste wie Landesrat Sepp Schwaiger, Salzburger Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger und seine Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl, Nikolaus Lienbacher, Kammeramtsdirektor der Landwirtschaftskammer Salzburg, die perfekte Möglichkeit, mit den Genuss-Handwerkern aus dem SalzburgerLand ins Gespräch zu kommen und die besten Milchprodukte zu verkosten.

Und das sind die Gewinner:

Aus dem Flachgau

Die Details, für welches Produkte bzw. welche Produkte die Genusshandwerker aus dem Flachgau ausgezeichnet wurden finden Sie hier.

 

 

Aus dem Tennengau

Die Details, für welches Produkte bzw. welche Produkte die Genusshandwerker aus dem Tennengau ausgezeichnet wurden finden Sie hier.

 

 

Aus dem Lungau
  • Müllnerbauer, Unternberg
  • Lias, Zederhaus

Die Details, für welches Produkte bzw. welche Produkte die Genusshandwerker aus dem Lungau ausgezeichnet wurden finden Sie hier.

 

 

Aus dem Pongau

Die Details, für welches Produkte bzw. welche Produkte die Genusshandwerker aus dem Pongau ausgezeichnet wurden finden Sie hier.

 

 

Aus dem Pinzgau

Die Details, für welches Produkte bzw. welche Produkte die Genusshandwerker aus dem Pinzgau ausgezeichnet wurden finden Sie hier.

 

 


Zurück
Nach oben